Es hat sich gelohnt, gestern etwas früher das Büro zu verlassen, um sich die Inauguration des ersten farbigen US-Präsidenten im Fernsehen anzusehen – feierlich war es und bewegend. Und gleich seine erste Amtshandlung zeigt, dass nach acht bitteren Jahren bessere Zeiten bevorstehen.
Von der Politik mal ganz abgesehen ist Obama ohnehin der coolste US-Präsident seit JFK (mindestens), wie sein TV-Auftritt bei Ellen Degeneres zweifelsohne beweist.
Das gestrige Ereignis war auch eine gute Gelegenheit, sich mal die Liste der Vorgänger anzuschauen und einige interessante Fakten zu erfahren, z.B. über
Namensgleichheit und Vewandschaftsverhältnisse
George (Nr. 41, 1989-93) und George W. Bush (Nr. 43, 2001-09) sind bekanntlich Vater und Sohn, aber nicht die einzigen blutsverwandten Präsidenten. Der sechste Amtsinhaber, John Quincy Adams (1825-29), war der Sohn des zweiten, John Adams (1797-1801). Und Benjamin Harrison (Nr. 23, 1889-93) war der Enkel von William Henry Harrison (Nr. 9, 1841).
Theodore (Nr. 26, 1901-09) und Franklin D. Roosevelt (Nr. 32, 1933-45) waren nur entfernt verwandt, nämlich Cousins 5. Grades. Über eine Verwandschaft von Lyndon B. (Nr. 36, 1963-69) mit Andrew Johnson (Nr. 17, 1865-69) ist nichts bekannt.
Amtszeiten und Tode
William H. Harris (Nr. 9) hatte die kürzeste Amtszeit von allen Präsidenten: er regierte nur vom 4. März bis 4. April 1841 und war der erste Präsident, der im Amt verstarb. Die längste Amtszeit hatte Franklin D. Roosevelt (Nr. 32, 1933-45); er regierte auch als einziger mehr als zwei Amtsperioden und verstarb kurz nach Beginn seiner vierten Amtszeit. Ebenfalls im Amt verstarben Zachary Taylor (Nr. 12, 1849-50) und Warren G. Harding (Nr. 29, 1921-23).
Abraham Lincoln (Nr. 16, 1861-65) war der erste Präsident, der einem Attentat zum Opfer fiel. Das gleiche Schicksal erlitten James A. Garfield (Nr. 21, nach nur halbjähriger Amtszeit 1881), William McKinley (Nr. 25, 1897-1901) und John F. Kennedy (Nr. 35, 1961-63).
Grover Cleveland war der einzige Präsident, der nach einer Unterbrechung erneut in das Amt gewählt wurde (Nr. 22, 1885-89 und Nr. 24, 1893-97). Er war auch der bislang einzige Präsident, der während seiner Amtszeit erstmals heiratete, was zu einer weiteren Kategorie führt:
Ehen
James Buchanan (Nr. 15, 1857-61) war bislang der einzige unverheiratete Präsident. Der oben genannte Grover Cleveland trat zwar als Junggeselle an, heiratete aber während seiner ersten Amtszeit – und zwar eine 28 Jahre jüngere Frau, was zu einem Skandal führte. Die Frau von John Tyler (Nr. 10, 1841-45) starb während seiner Präsidentschaft, worauf er noch während der Amtszeit ein zweites mal heiratete – eine 30 Jahre jüngere Frau, was anders als bei Grover Cleveland nur wenig kritisiert wurde (obwohl die Braut fünf Jahre jünger war als ihre älteste Stieftochter). Woodrow Wilson (Nr. 28, 1913-21) wurde ebenfalls in der ersten Amtsperiode Witwer und heiratete kurz darauf wieder (diesmal war die Braut nur 15 Jahre jünger).
Thomas Jefferson (Nr. 3, 1801-09) war der erste Präsident, der schon bei Amtsantritt Witwer war. Weitere waren Andrew Jackson (Nr. 7, 1829-37), sein Nachfolger Martin Van Buren (Nr. 8, 1837-41) sowie Chester A. Arthur (Nr. 21, 1881-85).
Demokratie
Richard Nixon (Nr. 37, 1969-74) war der einzige Präsident, der vom Amt zurücktrat. Er ist außerdem einer von drei Präsidenten, gegen die Amtsenthebungsverfahren eingeleitet wurden, die beiden anderen waren Andrew Johnson (Nr. 17, 1865-69) und Bill Clinton (Nr. 42, 1993-2001). Während Nixon seiner Enthebung durch Rücktritt zuvorkam, scheiterten die beiden anderen Verfahren.
Nixons Nachfolger Gerald Ford (Nr. 38, 1974-77) war der einzige Präsident, der nicht demokratisch gewählt wurde. Vom Präsidenten zum Vize ernannt (nachdem der Vorgänger Spiro Agnew wegen Bestechung zurückgetreten war) folgte er ihm nach dessen Rücktritt automatisch ins Amt.
Zu guter Letzt sei noch Franklin Pierce (Nr. 14, 1853-57) erwähnt. Er war der erste bekannte Alkoholiker im Amt – und ein Urahn der beiden Bushs…
[Quelle: natürlich Wikipedia ]
Kommentar verfassen