"Sir Henry Bessemer (* 19. Januar 1813 in Charlton, † 14. März 1898 in London) war ein britischer Ingenieur und Erfinder. Er entwickelte das erste Verfahren, Stahl günstig in Massenproduktion herzustellen. Dazu erfand er die Bessemerbirne . Das darin ablaufende Windfrischverfahren zur Entkohlung des Roheisens durch Einblasen von Luft oder Dampf wurde unter der Nr. 2321 patentiert."
Wie gestern bereits erwähnt standen heute zwei weitere Wohnungsbesichtigungen an. Während ich mir die erste Wohnung gar nicht erst anschaute, weil schon das Umfeld nicht stimmte (laute Straße, hässliches Haus), hatte ich mir von der Zweiten einiges versprochen. Und war begeistert, als ich vor dem Haus stand: ein wunderschöner Altbau mit Erkern, großen Fenstern und Stuckfassade . Ein zweiter Blick auf die Hausnummer war leider ernüchternd: es handelte sich um Nr. 20A, die Besichtigung jedoch war in Nr. 20, direkt daneben. Das Haus war bestimmt 50 Jahre jünger und weit weniger schön, aber da ich einen festen Termin hatte, beschloss ich, das Äußere zu ignorieren.
Und das Innere hat mir dann sehr gut gefallen: eine große, aber dennoch gemütliche Altbauwohnung mit Parkett, vielen Ecken, Südbalkon, Blick auf die Eilenriede und sonstigen Extras, die mir sehr zupass kämen (Übernahme von Einbauküche, Böden, Lampen, Jalousien). Wenn ich Glück habe, wohne ich ab April in der Straße, die nach einem britischen Stahlbauingenieur benannt wurde!
Kommentar verfassen