Hannover-Image I

Auch schön aber langweilig

„Hannover ist ja wirklich schön. Ich weiß gar nicht, warum die Stadt so ein schlechtes Image hat“ höre ich oft von Freunden, die mich übers Wochenende besuchen. Meine Antwort lautet dann meistens sinngemäß: „Ja, ihr müsst hier ja auch nicht wohnen.“

Das ist vielleicht etwas hart, aber mal ehrlich: Rothenburg ob der Tauber z.B. ist (angeblich, ich selbst war noch nie da) eine der schönsten Städte Deutschlands und bei Touristen sehr beliebt – aber möchte man da wohnen?
Oder anders gesagt: die Eilenriede mag größer sein als der Central Park, dieser hat aber einen unschlagbaren Vorteil: drumherum ist New York!

Worauf ich hinaus will: die Lebensqualität einer Stadt bemisst sich (zumindest für mich, aber ich glaube auch für viele andere Menschen) nicht nur an Äußerlichkeiten, sondern an viel mehr: Kultur- und Freizeitangebote, Infrastruktur, Lebenshaltungskosten, Wohnungsmarkt – und vor allem am „Geist“, der in der Stadt herrscht, man mag es auch Flair nennen, Atmosphäre – oder verkürzt: an den Menschen, die dort leben.

Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer: ich kenne keine andere Stadt, in der Bewohner so massiv wegen Lärmbelästigung gegen kulturelle Veranstaltungen vorgehen. In der Leute, die  mitten in der Altstadt wohnen, ihre samstägliche(!) Abendruhe einfordern. Und in der sogar eine Initiative gegründet werden muss, um gegen diese Auswüchse vorzugehen (was ich ausdrücklich gutheiße).

Kein Wunder, dass selbst unsere Lena inzwischen Berlin favorisiert und Hannover „ein bisschen langweilig“ findet…

Werbung

Schlagwörter: , , ,

Eine Antwort to “Hannover-Image I”

  1. Carsten Says:

    Die krasseste Äußerung, die ich in bezug auf das Kultur- und Freizeitangebot der Stadt und das Verhältnis vieler Bürger dazu mal gehört habe, stammt von einem Kulturschaffenden: ‚die meisten Hannoveraner haben diese Stadt gar nicht verdient‘. 😉

    Allerdings darf man nicht vergessen, dass es sich bei den lärmempfindlichen Spießbürgern nach wie vor um eine verschwindend geringe Minderheit handelt… die sich hier nur ärgerlicherweise mehr Gehör verschafft als anderswo. Von daher hoffe ich auch, dass die Kulturritter-Initiative einiges wieder ins Gleichgewicht bringt.

    Ansonsten sollte man sich nicht vom hannoverschen Virus anstecken lassen und das allzu verbissen sehen. Sicher mag einem aus Köln Zugezogenen hier etwas Lebensfreude und Weltoffenheit fehlen. Wenn man dann aber bedenkt, dass bei der angeblich weltgrößten Mordsgaudi Anfang Oktober in München um 23 Uhr die Lichter ausgehen, ist alles schon wieder relativ…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: