Hannover-Image III

Lindener KiosIch mag Linden sehr. Der einzige Grund, warum ich dort nicht wohne, ist dass ich einfach keine Wohnung dort finden konnte, die mir zusagt. Da ist das Angebot in der List einfach größer. Und viel näher zur Arbeit ist es für mich auch.

Linden (und ich fasse hier mal die Stadtteile Linden-Nord, -Süd und -Mitte zusammen, wie es allgemein üblich ist) ist für mich der einzige wirklich großstädtische Stadtteil Hannovers, nicht so spießig wie die Südstadt, bürgerlich wie die List, langweilig wie das Zooviertel, gesichtslos wie Mitte…

Aber dass sich das kreative, multikulturelle, alternative, kurz das wirklich urbane Leben Hannovers auf diesen Stadtteil konzentriert (von kleinen Exklaven in der Nord- und der Calenberger Neustadt vielleicht mal abgesehen), dass die Hannoveraner ihn entweder ganz furchtbar (gefährlich, dreckig, heruntergekommen, beängstigend, verwahrlost oder ähnliches) finden oder aber ihn mit positiven Superlativen überschütten, als wäre er der dollste Stadtbezirk überhaupt (größte Kioskdichte Deutschlands? Lachhaft!), kurz, dass dieser Stadtteil als so etwas besonderes behandelt wird und im lokalen Vergleich sogar auch ist – das zeigt leider wieder die ganze Provinzialität dieser Stadt…

(Hiermit endet meine kleine Serie der Hannover-Bashings. Ich will mich ja nicht vollends unbeliebt machen…)
Werbung

Schlagwörter: ,

7 Antworten to “Hannover-Image III”

  1. FS Says:

    Ach, warum denn? Keine andere Stadt ist so selbstkritisch wie Hannover, da wirst Du eher Verständnis ernten. 😉

  2. Stephan535 Says:

    Man könnte drüber streiten 🙂
    Aber nur mal als Gedankenansatz: Was ist denn so schlimm an Provinzialität?
    Ich glaube, dass das den meisten ganz gut gefällt. Man darf es nur nicht so nennen, sonst sind wir beleidigt 😉
    Wenn ich wirkliches Großstadtflair mit pulsierendem Leben wollte, zöge ich nach Berlin oder Hamburg.

  3. Smithee Says:

    Tja, ich möchte Großstadtflair mit pulsierendem Leben und hab das in Köln auch gehabt. Deswegen wird es mich früher oder später da wohl wieder hinziehen…

  4. Carsten Says:

    Dass Linden als so ‚besonders‘ gilt, dürfte daran liegen, dass die Lindener die einzigen Stadtbürger Hannovers sind, die sich für besonders halten bzw. besonders sein wollen. Und dass die Eigenwahrnehmung maßgeblich für das Image ist, weiß man als Hannoveraner am besten. 😉

    Alle übrigen Hannoveraner (mich eingeschlossen) dürften sich bewusst sein, dass Großstadtleben in Deutschland bis auf wenige, oben bereits angesprochene Ausnahmen überall dieselbe Sitsche ist. Auch in Köln, selbst wenn Du es nicht gerne hörst. 😉 Der Rest hat maßgeblich mit dem Bekanntenkreis zu tun. Ich kenne auch Leute, die Stuttgart für die aufregendste Stadt Deutschlands halten.

  5. Didi Says:

    …trostlos wie Misburg. Ein Ex-Misburger.

  6. Das bloggende Hannover » Blog Archiv » Monatsrückblick August 2010 Says:

    […] Anteil der Besucher gar nicht aus Linden kam. Na, da haben diese Leute wenigstens einmal bemerkt, wo in Hannover das urbane Leben stattfindet — in der Innenstadt tut es des nämlich weniger. Da ist etwas in Ansätzen vorhanden, […]

  7. Sandra Says:

    ich mag die Südstadt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: