Archive for the ‘Netz’ Category

Tücken der Orthographie

11. Juli 2011


Müsste es nicht heißen „Dem Aly Khan seine Kleidung“?

(Die Gentleman’s Gazette ist mir schon des öfteren durch schlampige Grammatik und Rechtschreibung aufgefallen – da hört der Stil offenbar auf…)

Werbung

Wir machen die Welt besser

23. Mai 2011

Merz in London

1. Februar 2011

Heute nicht mehr vorstellbar, aber in den 1920er Jahren war Hannover – neben Berlin, Köln, Zürich, Paris und New York – ein Ort revolutionärer Kunstströmungen, ein Zentrum der Avantgarde, eine Hochburg des Dadaismus.

Davon ist leider nicht allzuviel geblieben. Eines der berühmtesten Dada-Werke, Kurt Schwitters‘ Merzbau, hat – wie so vieles andere in Hannover – den 2. Weltkrieg nicht überlebt. Lediglich eine Rekonstruktion im Sprengel-Museum gibt einen ungefähren Eindruck von diesem (im doppelten Wortsinn) schrägen, begehbaren Kunstwerk.

(Es ist, nebenbei gesagt, geradezu erschütternd, wie vielen eingeborenen Hannoveranern weder Schwitters noch der Merzbau bekannt sind – selbst das wunderbare Gedicht an Anna Blume kenne viele nicht. Und leider stößt moderne Kunst in dieser Stadt immer wieder auf Ablehnung – bestes Beispiel dafür sind die Nanas: wird heute damit fleißig geworben, wurden sie bei ihrer Aufstellung 1974 noch von vielen als Verschandelung des Leineufers gesehen. Auch der Glasbau der Nord-LB am Aegi stößt bei vielen Menschen um mich herum unverständlicherweise auf Ablehnung. Aber der aktuelle Hang zur historisierenden Rekonstruktion von Stadtbildern ist ein anderes Thema, das ich an dieser Stelle nicht weiter verfolgen will…)

Der Merzbau ist, wie gesagt, viel zu vielen Hannoveranern kein Begriff. (Auch darüber könnte ich mich auslassen, was viele auf ihre Stadt so stolze Hannoveraner alles gar nicht kennen – vielleicht gibt es dazu später mal einen eigenen Post…). Aber dass Schwitters im Exil zwei weitere Merzbauten in Angriff nahm – einen in Norwegen, einen weiteren in England – war auch mir bis dato nicht bekannt. Deshalb freue ich mich, dass ein in London lebender Ex-Hannoveraner darüber in seinem Blog berichtet!

Die schönste Stadt der Welt

31. Januar 2011

Ich habe keine Ahnung, warum die Süddeutsche Zeitung sich plötzlich so für Köln interessiert, bin aber natürlich sehr erfreut darüber. Das Brauhaus-Gespräch, dass das SZ-Magazin mit Kölner Promis geführt hat, ist durchaus als Lektüre auch für Nicht-Kölner zu empfehlen. Das dazugehörige Preisausschreiben ist leider schon beendet.
Interessant auch, dass der Kölner Dom zum vierten Mal in Folge zur beliebtesten Sehenswürdigkeit Deutschlands gewählt wurde. Mir ist zwar nicht ganz klar, wie die Wahl zustande kam (es sieht mir doch ganz so aus, als hätte man aus vorgegebenen Sehenswürdigkeiten wählen müssen, statt eine freie Wahl zu treffen) und was genau mit „beliebtester“ Sehenswürdigkeit gemeint ist (Will man mal besichtigen? Hat man schon oft besucht? Sieht man immer wieder gerne? Gefällt einem ganz allgemein gut?), aber freuen kann ich mich darüber trotzdem. Und weil ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum das SZ-Magazin ausgerechnet den „Kölner Komiker und Schauspieler Michael Kessler“ zu diesem Ergebnis interviewt, beantworte ich die dort gestellten Fragen einfach mal selbst: (more…)

Anti Hannover-Deo

28. Januar 2011

Anlässlich eines aktuellen Hinweises beim Frontbumpersticker hier ein schon etwas älteres „Werbe“-Video:

Drum prüfe, wer sich bindet

21. Januar 2011

Ich arbeite in einer sehr konservativen Branche, und deshalb trägt man – zumindest in meiner Abteilung bzw. auf meiner Ebene – Anzug und Krawatte.
Manche Bekannte bemitleiden mich deswegen, aber ich habe damit kein Problem, im Gegenteil: ich trage gerne Anzüge, und abends kann ich mit der Arbeitskleidung gleichzeitig auch die Gedanken ans Büro ablegen und so den Arbeitstag symbolisch beenden.

Leider unterliegen viele Männer – auch in meiner Firma – dem Irrglauben, dass man mit einem Anzug automatisch gut gekleidet ist. Dem ist ganz und gar nicht so, gibt es doch einige Fallen, in die man dabei tappen kann! Das Schlimmste, was man im Büro leider viel zu häufig sieht, sind Motivkrawatten. Liebe Kollegen, falls ihr das hier lest: Motivkrawatten – egal ob mit Mickey-Mäusen, Uhren, Autos, 1001 Dalmatinern oder was auch immer – gehen gar nicht! Im Karneval vielleicht, beim Kegelausflug oder bei Familienfeiern – im Berufsleben jedoch sind Motivkrawatten ein absolutes No-go! (Außer vielleicht man heißt Werner Porsche und kann quasi seinen Namen als Motiv tragen…)

Warum schreibe ich das hier und was hat das mit Hannover zu tun? Nun, der grüne Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler aus Hannover weigert sich, im Bundestag als Schriftführer eine Krawatte zu tragen. Und mal ganz abgesehen von der Frage, ob man sich als Abgeordneter der Würde des Hauses entsprechend kleiden sollte – das Tragen einer Krawatte bedeutet eben nicht automatisch, dass man gut (oder „würdig“) gekleidet ist. Auch wenn ein CDU-Ossi das anders sieht.

Dass es noch schlimmere Krawatten gibt als solche mit Motiv konnte man übrigens unlängst im britischen Unterhaus sehen…

Europe According to Germany

19. Januar 2011

(gesehen bei alphadesigner)

2010 in review

2. Januar 2011

The stats helper monkeys at WordPress.com mulled over how this blog did in 2010, and here’s a high level summary of its overall blog health:

Healthy blog!

The Blog-Health-o-Meter™ reads Wow.

Crunchy numbers

Featured image

A Boeing 747-400 passenger jet can hold 416 passengers. This blog was viewed about 9,500 times in 2010. That’s about 23 full 747s.

 

In 2010, there were 82 new posts, growing the total archive of this blog to 289 posts. There were 265 pictures uploaded, taking up a total of 216mb. That’s about 5 pictures per week.

The busiest day of the year was December 22nd with 397 views. The most popular post that day was Streetview Hannover.

Where did they come from?

The top referring sites in 2010 were leineblog.de, frontbumpersticker.blogspot.com, hannover.tamagothi.de, google.de, and leineblog.de.vu.

Some visitors came searching, mostly for wc schild, street view hannover, batman the dark knight, wimmelbilder, and schild wc.

Attractions in 2010

These are the posts and pages that got the most views in 2010.

1

Streetview Hannover November 2010
2 comments

2

Frau oder behindert? June 2009

3

Männerabend August 2008

4

Ganz schön heiß draußen… July 2009
1 comment

5

R.I.P. Silke Arp May 2010
2 comments

Friedliches Fest?

8. Dezember 2010

Weihnachten gilt als Fest des Friedens – doch 21 Prozent der Deutschen haben alles andere als friedliche Feiertage, meldet ein christliches Nachrichtenportal.

Aber: was ist Frieden überhaupt? Menschen in Europa wünschen sich persönlichen Frieden oder Familienfrieden zu Weihnachten. Gleichzeitig gibt es viele Menschen in unserer Welt, die sich Frieden im klassischen Sinne wünschen, da die Zustände in ihrem Land weit entfernt davon sind.

Für Chiyedza aus Simbabwe ist es zum Beispiel, wenn Kinder keine Angst mehr vor Polizisten haben müssen.
Und wann ist Frieden für DICH?

Streetview Nachtrag

29. November 2010

Weil mich das so geärgert hatte, hab ich mir tatsächlich überlegt, ob ich einfach mal durch die Nachbarschaft laufe und die bei GoogleMaps verpixelten Bilder fotografiere, um die Bilder dann ins Netz zu stellen. Letztendlich hab ich es doch nicht getan: zu kalt, zu wenig Zeit, macht nicht wirklich Sinn, merkt ja eh kaum jemand.

Udo Vetter vom Lawblog hat aber tatsächlich das Problem, über das ich mir theoretisch Gedanken gemacht hatte, und die Konsequenz gezogen.

Ich hingegen habe am Wochenende darauf verzichtet, mit meinem Bekannten, bei dem ich zum Adventskaffee in seine Wohnung im verpixelten Haus eingeladen war, über seine Motive zu diskutieren. Wir hätten wahrscheinlich beide verloren.

Er an Ansehen, ich die Contenance…