Posts Tagged ‘Aktivitäten’

Frau oder behindert?

20. Juni 2009

Schild-WCWodka gab es leider keinen bei der gestrigen Russendisko im Innenhof des Künstlerhauses, was den positiven Teil der Vorhersage eines Kollegen schon mal falsifizierte. Aber es waren auch nicht hauptsächlich Russen da, sondern die Hannoveraner zeigten sich als durchaus tanzbegeistert und wieder mal viel lockerer als das Klischee behauptet.

Solange man nicht das Allerheiligste der Damen entweiht – war ich doch meinem Kollegen und Ex-Nachbarn blind auf das WC im Schauspielhaus gefolgt, ohne auf das Piktogramm an der offen stehenden Tür zu achten, dem auch er offenbar zu wenig Aufmerksamkeit schenkte. Seltsam fand ich es schon, dass es im Schauspielhaus keine Urinale zu geben schien. aber erst als ein paar kichernde Mädchen den Raum betraten, fiel uns beiden auf, das wir offenbar irgendwie falsch waren. Was ja eigentlich kein Problem sein sollte, konnten wir aufgrund der Kabinen ja schließlich niemandem was weggucken (und umgekehrt) und ist es auch bei hannoverschen Großveranstaltungen durchaus üblich, dass Frauen das Männerklo mitnutzen. Und den Spruch „Das ist hier für Frauen und Behinderte – was von beidem seid ihr?“ hätte man humorvoll aufnehmen können, hätte die junge Dame das in einem anderen Ton und mit einem weniger vernichtenden Blick gesagt.
Die schlagfertige Antwort „Ist das nicht dasselbe?“ fiel mir glücklicherweise zu spät ein, sonst  hätte sie ihrem Missfallen höchstwahrscheinlich körperlichen Ausdruck verliehen.

So konnten wir noch rechtzeitig fliehen und den Abend bei einem gemütlichen Bier in der schönen Cumberlandschen Galerie ausklingen lassen…

Werbung

Freizeitstress

25. Mai 2009

Na, toll!

Jetzt hab ich hier ’ne halbe Stunde lang eine echt lange Liste mit allen Aktivitäten, die diese Stadt in nächste Zeit so zu bieten hat und die ich gar nicht alle schaffen werde, inklusive Links aufgezählt – und das blöde System speichert sie einfach nicht.

Naja, schaut einfach in die aktuelle PRINZ, alleine was da alles aufgezählt wird füllt Seiten – und das ist noch nicht mal alles…

Spontaner Samstagabend

11. Mai 2009

Da ich nach der Wohnungsübergabe in Köln am Samstag abend ungeplant schon wieder in Hannover war (mein Schlafplatz war bereits anderweitig vergeben), konnte ich gleich spontan meine frisch erworbene Happy Dinner Card im von Vielen empfohlenen XII Apostel ausprobieren. Die gilt zwar nicht für die hochgelobte Pizza, aber die Antipasti und Pastagerichte sind auch nicht schlecht. Und das Ambiente ist wirklich toll (man beachte in der 360°-Ansicht die Decke)! Es geht dort keineswegs so schick zu, wie man denken könnte: das Publikum ist eher „normal“, und die Bedienung sehr freundlich und locker.
Anschließend wollte ich dann noch meine rückgezahlte Kaution in einen besonderen Absacker investieren, und wir zogen für einen Whisky eine Tür weiter in Harrys New York Bar. Dort gab es neben einem wunderbaren 10 Jahre alten Talisker nicht nur Livemusik vom Pianisten, sondern zufällig feierte dort auch ein Sänger der A Capella-Band Fairytales seinen Junggesellenabschied, weshalb die ganze Truppe einige Lieder zum Besten gab, um sich Gin Tonic und Zigarren zu erbetteln. Klang super und hat gewirkt! 

Leider war ich nicht früh genug wieder in Hannover, um das sehr interessant klingende „Festival des gescheiterten Films“ besuchen zu können – schade, hatte ich doch am Montag schon das Konzert einer der besten uruguayischen Bands in Linden verpasst…
Ich muss endlich den Einzug abschließen und wieder mehr am Kulturleben teilnehmen!

Die Fahrradsaison hat begonnen!

10. April 2009

Was für ein herrlicher Tag! Da vergesse ich doch den Ärger über meinen kaputten Mac, hole mein Fahrrad aus dem Winterschlaf, pumpe es ordentlich auf und erkunde die frühlingshafte Stadt. Über die Eilenriede ging es durch die Ost- und Innenstadt zum Maschsee, am Westufer entlang zu Hannovers neuester Wellness-Oase (die von Außen nicht sonderlich spektakulär aussieht), durch Ricklingen nach Linden-Süd (wo von der bevorstehenden Aufwertung des Hanomag-Geländes noch nichts zu sehen ist), hoch zum Lindener Berg (wo das Blaue Wunder seinen Zenit leider schon überschritten hat) mit Einkehr im schönen Biergarten, weiter durch Linden-Mitte nach -Nord (wo Strandleben zwar schon stattfindet, aber leider ohne gleichnamige Getränkeausgabe), durch den Welfengarten und die Nordstadt (mit dem sehr schönen jüdischen Friedhof, der fast ein wenig an Prag erinnert) durch die Innenstadt zurück in die Eilenriede (wo quasi ein Weißes Wunder zu bestaunen ist). Imbiss am Lister Turm, Sonnen auf der Liegewiese – so macht das Leben Spaß. Und das Beste daran: trotz Sonntagsfeeling folgen noch drei weitere freie Tage!

Winterwanderung

4. Januar 2009

Deister Kammweg im Winter
Angesichts des sonnig-klaren Wetters der letzten Tage hatte ich mich mit den Partykollegen verabredet, eine sonntägliche Wanderung zu unternehmen. Der Harz schien uns etwas zu weit und überlaufen, also entschlossen wir uns für das Naherholungsgebiet direkt vor der Tür, den Deister.

Dumm nur, dass ausgerechnet heute das Wetter schlechter wurde und Schneeregen angesagt war. Auch der Weg zum Deister war wenig vielversprechend: grün-braune Rübenfelder und weit und breit keine Erhebung zu sehen, nur graue Suppe und Schneeregen. Nach diversen Kurven und Kreisverkehren wurde es dann aber hinter Egestorf plötzlich sehr hügelig und  winterlich. Am Nienstedter Pass war der Parkplatz durch Rodler bereits so gut gefüllt, dass wir das Auto an der Straße abstellen mussten. Und dann folgte ein sehr schöner ausgiebiger Spaziergang durch den tiefen Schnee, vorbei am Nordmannsturm und der Alten Taufe über den Kamm- und den Bierweg (keine Ahnung, warum der so heißt…) zurück zum Nienstedter Pass.

Zurück in Hannover gab es dann noch sehr leckeren Kakao mit Apfelkuchen im schönen Café Fresko in der List. Ein gelungener Abschluss für einen schönen winterlichen Sonntag, bevor ich dann morgen wieder im Büro antreten muss. Und der Deister wurde mit Sicherheit nicht das letzte mal bewandert!

Lebenszeichen

30. September 2008

Es wurde von verschiedenen Seiten zu Recht bemängelt, dass ich mich an dieser Stelle in letzter Zeit etwas rar mache. Das hat nicht unbedingt damit zu tun, dass ich auch ansonsten inaktiv bin – schließlich habe ich erst jüngst noch zwei Tage hintereinander bis in den frühen Morgen gefeiert (einmal dienstlich, einmal privat), ein weiteres örtliches Museum besichtigt, altbekannte, ehemals bekannte und für mich bis dato unbekannte Lokalitäten in Köln besucht, neue kleine und große Locations in Hannover entdeckt und Hamburg einen Besuch abgestattet. Und in der schönsten Location Hannovers war ich auch noch mal.

Zu Berichten gäbe es also schon einiges. Allerdings habe ich in den letzten Wochen ziemlich viel gearbeitet, um alle meine offenen Projekte und Aufgaben vor dem mittlerweile mehr als verdienten Urlaub noch zu erledigen. Da hatte ich abends einfach keine Lust mehr, noch mehr Zeit vor dem Computer zu verbringen.

Und im Oktober wird es vom Bloggen her wohl nicht besser aussehen, denn dann wird der Urlaub endlich angetreten! Der Flug war ja schon länger gebucht, inzwischen habe ich auch ein schönes Hotel in Buenos Aires reserviert und die Überfahrt nach Montevideo organisiert. Und einen Reiseführer konnte ich online auch noch auftreiben. Sogar passende Radiosender zur Urlaubsvorbereitung habe ich gefunden. Ich freu mich schon so!

Vielleicht werde ich ja Gelegenheit finden, live vom Silberfluss zu berichten…

Feuchtwarmer Empfang

24. Juni 2008

Statt mit Pauken und Trompeten wurde ich in Hannover mit Blitz, Donner und Platzregen empfangen. Seitdem gab es sonntäglichen Fußball und Pizza mit den beiden mitausgewanderten Kölner Kollegen in meiner zukünftigen Nachbarwohnung (sehr schön!); eine Willkommensparty mit Kölsch am Montag, die mit den genannten Kollegen in der Innenstadt (sehr leer!) mit Weizenbier fortgesetzt wurde (sehr lecker!); ein Besuch im Fitness-Studio (sehr voll!) und recht viel Arbeit im vollklimatisierten Büro im 5. Stock mit Glasfront (sehr hell!) und Blick auf die norddeutsche Tiefebene (sehr flach!).

Was noch ansteht ist morgen Rudelgucken im Biergarten, Donnerstag ein After Work-Treff im Büro (vielleicht wieder mit Kölsch?), und am Freitag geht’s schon wieder nach Münster, diverse Geburtstage feiern.

Nächste Woche beziehe ich dann meine Wohnung; ich freu mich schon und werde hier ein paar Fotos posten.