Posts Tagged ‘Reise’

Hanover Square

22. Oktober 2010

O could I as Harlequin frisk,
And thou be my Columbine fair,
My wand should, with one magic whisk,
Transport us to Hanover Square:
St. George’s should lend us its aid.

Der Frontbumpersticker hatte ihn bislang nicht (bzw. nur indirekt) in seiner Reihe „Orte namens Hannover“ behandelt, und mir wäre auch gar nicht aufgefallen, dass es nicht weit vom Piccadilly Circus in London einen nach Hannover benannten Platz gibt, hätte meine Begleiterin (eine Eingeborene aus Altwarmbüchen) nicht darauf bestanden, das abgebildete Foto zu schießen. Offenbar heißt das gesamte Viertel um den Platz ebenfalls so wie unsere kleine Stadt.

In einem weiteren hannoverschen Blog wurde eine Anekdote darüber erzählt und ein interessanter Restauranttip abgegeben, den ich leider nicht ausprobieren konnte (mangels Zeit und weil ich ihn ja erst hinterher las). Des Englischen mächtige Leser finden hier eine ausführliche Beschreibung des Platzes – von dort habe ich auch das obige Gedicht.

Leider habe ich den Platz selber bei meinem Londonbesuch gar nicht in Augenschein genommen, zog es mich doch eher zu anderen Straßen. Aber wofür gibt es Streetview!

Werbung

Vietnamnachlese

22. Dezember 2009

Erst vor kurzem war ich dazu gekommen, das letzte Buch meiner Reiselektüre zu lesen – ein toller, absolut lesenswerter Roman von Graham Greene. Pflichtlektüre für jeden, der sich irgendwie mit Vietnam beschäftigt!

Gestern konnte ich mir dann endlich die mit Spannung erwartete Verfilmung mit Michael Caine und Brendan Fraser anschauen. (Amazon war sogar so freundlich, mir gleich zwei Exemplare zu schicken, aber nur eine zu berechnen…). Es ist natürlich wieder mal keine originalgetreue Verfilmung des Romans, und der Film ist – wie fast immer – viel weniger komplex und tiefgründig als der Roman. Insofern absolut kein Ersatz für die Lektüre des Buches, aber dennoch ein sehenswerter Film, der deswegen hiermit empfohlen sei. (Für den Trailer aufs Bild klicken.)

The Quiet American

Wenn einer eine Reise tut

15. August 2008

…dann lohnt es sich durchaus, sich vorher genau zu informieren!

Dass ich für meine Große Reise im Oktober eine Reisepass benötige, war mir klar. Ich war davon ausgegangen, dass es selbstverständlich ein biometrischer sein muss, da die alten bordeaux-roten Exemplare nicht mehr gültig seien. Deshalb war ich diese Woche nach der Arbeit extra zu einem Fotografen gefahren, um die nötigen Passbilder anfertigen zu lassen (wer weiß, was aus Automaten so rauskommt und ob das dann den strengen Anforderungen entspricht…). Montag hatte ich mir extra freigenommen, da ich dieses Wochenende ohnehin in Köln bin und einen Pass nur hier (Erstwohnsitz) beantragen kann. Eine Terminvereinbarung hatte leider nicht geklappt, also wollte ich pünktlich um 9 Uhr morgens beim Bürgeramt auftauchen und eine Nummer ziehen. Fotos, Ausweis und Heiratsurkunde (sowas oder die Geburtsurkunde braucht man neuerdings dafür) hatte ich mir gerade zurecht gelegt, als mir einfiel, dass ich meinen alten Pass, auch wenn er abgelaufen ist, wohl besser mitbringe (wenn man schon eine Heiratsurkunde mitbringen muss, wer weiß…).

Der alte Reisepass war schnell gefunden – und ein Blick hinein zeigte mir: er ist noch bis 2015 gültig! Das ließ mich nachdenken: brauche ich dann wirklich einen neuen?

Schnell beim Innenministerium nachgeschaut: Alle bereits ausgegebenen Pässe behalten ihre vorgesehene Gültigkeit. Den Inhaberinnen und Inhabern alter, aber noch gültiger Pässe entstehen im Reiseverkehr keine Nachteile. Ein vorzeitiger Umtausch von Dokumenten ist also nicht erforderlich.“

Na sowas! Wie komme ich dann darauf, dass ich einen biometrischen Pass brauche? Wahrscheinlich nur für die USA (über die ich aber glücklicherweise nicht reisen muss). Mal schauen, was das Auswärtige Amt sagt: „Deutsche Staatsangehörige können als Touristen oder Geschäftsreisende ohne ein Visum in die Vereinigten Staaten reisen oder das Land zur Durchreise (Transit) nutzen, wenn Sie im Besitz eines mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültigen maschinenlesbaren (bordeauxroten) Reisepasses (…) sind, der vor dem 26. Oktober 2006 ausgestellt und nach diesem Datum nicht verlängert wurde.“

Mein Pass wurde am 12.01.2005 ausgestellt. Also auch Fehlanzeige! Irgendwie habe ich mich da wohl von der allgemeinen Datenschutz-Diskussion etwas verwirren lassen. Naja, 10 Euro für Passbilder umsonst ausgegeben, einen überflüssigen Gleittag genommen, aber dafür einen nervigen Behördengang und 59 Euro gespart – alles in allem doch eine eher positive Bilanz…