Posts Tagged ‘Weihnachten’

Vor der Tür

20. Dezember 2010

Da ich trotz guter Vorsätze dieses Jahr etwas in Vorweihnachts-Stress verfallen bin, hat dieser Blog in den vergangenen Wochen ein wenig gelitten. Für den Rest des Jahres wird sich das wohl auch nicht mehr ändern.

Aber jetzt ist alles geschafft, erledigt und vorbereitet, und der Weihnachtsmann kann kommen.


Ich wünsche allen frohe und vor allem friedliche Feiertage!

Werbung

Friedliches Fest?

8. Dezember 2010

Weihnachten gilt als Fest des Friedens – doch 21 Prozent der Deutschen haben alles andere als friedliche Feiertage, meldet ein christliches Nachrichtenportal.

Aber: was ist Frieden überhaupt? Menschen in Europa wünschen sich persönlichen Frieden oder Familienfrieden zu Weihnachten. Gleichzeitig gibt es viele Menschen in unserer Welt, die sich Frieden im klassischen Sinne wünschen, da die Zustände in ihrem Land weit entfernt davon sind.

Für Chiyedza aus Simbabwe ist es zum Beispiel, wenn Kinder keine Angst mehr vor Polizisten haben müssen.
Und wann ist Frieden für DICH?

Xmas gleanings

9. Januar 2010

Weihnachten ist zwar vorbei, aber wer trotzdem wissen will, was das deutsche britische Königshaus an Heiligabend so macht, erfährt es in diesem Video, einem Ausschnitt aus QI, einer BBC-Promi-Quizshow, auf die ich in York zufällig beim Zappen stieß, die vom wunderbaren Stephen Fry moderiert wird und die wirklich komisch ist (a certain knowledge of Englisch provided…).

Wieder Urlaub!

23. Dezember 2009

Eine mittelalterliche Stadt mit vollständig erhaltener Stadtmauer, gemütliche Kneipen, mittendurch ein kleiner Fluss – nein, ich verbringe Silvester nicht in Bad Münstereifel!

Nicht New, sondern old York ist das Ziel – inclusive Ale, Minster,  Dales und allem was sonst noch dazugehört…

Merry Christmas and a Happy New Year to y’all!
I’ll be back on January 2nd.

Frohes Fest!

22. Dezember 2008

snv32073Ich bin dann mal für ein paar Tage weg (HH, MS, D, K).

Jauchzet, frohlocket – und frieret

21. Dezember 2008

Als ziemlich kahl und langweilig hatte Kollege und Nachbar D. die Marktkirche neulich beschrieben. Gestern abend bat sich eine gute Gelegenheit, mir eine eigene Meinung zu bilden: beim Weihnachtsoratorium  von Bachchor und -orchester Hannover.

Wobei das Weihnachtsoratorium auf den Veranstaltungsplakaten zwar fett gedruckt war, jedoch eher klein vermerkt wurde, dass lediglich die erste Kantate zu Gehör gebracht wurde. Was irgendwie verständlich ist, hätte doch die h-moll-Messe, die den Großteils des Abends ausmachte (auf den Plakaten aber wenig prominent angekündigt war), bestimmt nicht für eine ausverkaufte Kirche gesorgt. So lauschte man die meiste Zeit einem nicht unbedingt jahreszeitlichem Werk, das zwar zweifelsohne sehr schön ist und auch sehr gut vorgetragen wurde, angesichts der in der Marktkirche herrschenden Temperatur- und Luftzugverhältnisse nach zwei Stunden dann aber doch etwas lang wurde.

Weihnachstmarkt

17. Dezember 2008

Hannover wirbt damit, über drei Weihnachtsmärkte zu verfügen – wobei mir nicht klar ist, warum die Ansammlung von Buden vor dem Bahnhof als solcher bezeichnet wird, die am Kröpcke und dem Platz der Weltausstellung hingegen nicht. Ernstzunehmende Weihnachtsmärkte gibt es also zwei. (Ich spare mir an dieser Stelle den Hinweis, dass Köln über stolze sieben verfügt…). Den in der List hatte ich bereits zweimal besucht, weshalb am Dienstag der in der Altstadt zur Besichtigung anstand.

Die hannoveraner Altstadt ist klein, aber fein (von den in dieser Stadt leider recht häufigen brutalistischen Bausünden, die man auch dort findet, mal abgesehen), und der Weihnachstmarkt ist hübsch beleuchtet und nett geschmückt. Das Angebot der Buden fand ich jedoch sehr ungewohnt. Gefühlsmäßig (ich erhebe keinen Anspruch auf empirische Korrektheit) sah die Verteilung ungefähr so aus:
weihnachtsmarkt
Ausgenommen davon sind der finnische Markt am Ballhof (wo es aber den sehr leckeren Glögi gibt) sowie der Mittelaltermarkt (mit auch recht leckerem Gewürzwein). Und daran, dass es verschiedene „Untermärkte“ gibt, sieht man schon eine Besonderheit des Marktes: er ist ziemlich groß! Und Brötchen mit Ententbraten in Orangensauce  (äußerst lecker!) habe ich auch auf noch keinem anderen Weihnachtsmarkt gesehen…

Es weihnachtet sehr

28. November 2008

X-masSchon oft habe ich mich über Kegelclubs und ählich nervige Menschengruppen aufgeregt, die mit Nikolausmützen behelmt gemeinsam über Weihnachtsmärkte ziehen. Gestern nun war unsere Abteilungsweihnachtsfeier, und beim Treffpunkt an der Kröpcke-Uhr stand genau so eine Gruppe herum, die ich geflissentlich zu übersehen versuchte – bis sie mich ansprach, denn es handelte sich um meine Kollegen, und für jeden einzelnen Mitarbeiter hatte der Chef eine Nikolausmütze besorgt! Da blieb mir leider nichts anderes übrig, als dermaßen ausstaffiert die weihnachtliche Pyramide am Kröpcke zu besuchen. Der Glühwein dort glühte keinesfalls, sondern war allenfalls lauwarm und auch ansonsten nicht besonders aromatisch. Meine Stimmung passte sich demzufolge immer mehr der Außentemperatur an. Beim anschließenden Bowlen wurde es auch nicht viel besser, schaffte ich es doch, über die Hälfte aller Würfe in Pumpen zu verwandeln und am Schluss nicht mal halb so viel Punkte zu erreichen wie der Sieger – sehr zum Vergnügen der (zumindest auf der Bowlingbahn glücklicherweise nicht mehr nikolausbemützten) Kollegen.
Essen und Trinken im HBX waren danach wenigsten umsonst und recht lecker, so dass der Abend doch noch einigermaßen vergnüglich endete.
Meine allgemeine Abneigung gegen Weihnachtsfeiern an sich wurde aber nicht gerade geschmälert…